Das Hamburger Institut für Sozialforschung trauert um Joachim Kersten

Mit dem Tod von Joachim Kersten am 9. März 2023 verliert das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) nicht nur ein wichtiges Mitglied im Vorstand der Stiftung des Hamburger Instituts für Sozialforschung, der mit seiner Weitsicht und juristischen Expertise dem Institut half, in verschiedenen Phasen seiner fast vierzigjährigen Geschichte die richtigen Weichen zu stellen. Joachim Kersten war aufgrund seiner Menschenkenntnis, seiner Gradlinigkeit und nicht zuletzt seines Humors ein ebenso wichtiger wie gesuchter Gesprächspartner für all diejenigen im Institut, die Entscheidungen vorzubereiten hatten und die sich dann auch auf seine Unterstützung und Tatkraft verlassen konnten.
Sie alle werden ihn vermissen und in Gedanken bei seinen Angehörigen sein!

Wolfgang Knöbl (Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung)
12. März 2023

Verleihung des Siegfried Landshut-Preises 2021 an Marion Fourcade

SIEGFRIED LANDSHUT LECTURES und PREIS

Die seit 2018 stattfindenden Siegfried Landshut Lectures und die daran gekoppelte Verleihung des Siegfried Landshut Preises erinnern an den vor mehr als 50 Jahren verstorbenen deutsch-jüdischen Politikwissenschaftler, der, vertrieben von den Nationalsozialisten, 1951 an die Universität Hamburg zurückkehrte und maßgeblich zum Aufbau einer historisch orientierten Sozialwissenschaft in Deutschland beitrug. Dem liberal-demokratischen Geist und der Forschungstradition des Namensgebers verpflichtet, beziehen die Vorlesungen Stellung zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen.

Marion Fourcade ist Professorin für Soziologie an der University of California, Berkeley, und war 2019/20 Distinguished Visiting Professor of Sociology am Institute for Advanced Study in Princeton. Zu ihren wichtigsten Büchern zählt »Economists and Societies: Discipline and Profession in the United States, Britain and France, 1890s to 1990s«, das 2009 bei Princeton University Press erschienen ist. Gegenwärtig beschäftigt sie sich mit der Politik der Wein-Klassifikation in Frankreich und den USA und neuen Formen von sozialer Ungleichheit, Moral und Profit in der der digitalen Ökonomie, wozu ein zusammen mit Kieran Healy verfasstes Buch mit dem Titel »The Ordinal Society« bei Harvard University Press erscheinen wird. Im September erscheint „Zählen, benennen, ordnen. Eine Soziologie des Unterscheidens“ in der Hamburger Edition.

Vortrag und Preisverleihung am 27. Juni 2022—19 Uhr | ORT: Hamburger Institut für Sozialforschung

Prof. Dr. Marion Fourcade Rationalized Stratification

Grußwort Senator Dr. Carsten Brosda, Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg

Laudatio Prof. Dr. Jens Becker, Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) und Professor für Soziologie an der Universität zu Köln

Begrüßung Prof. Dr. Wolfgang Knöbl, Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung

 

Vortrag am 29. Juni 2022—19 Uhr | ORT: Hamburger Institut für Sozialforschung

Prof. Dr. Marion Fourcade The Type and the Grade

www.his-online.de

Jürgen Determann, Referent für Kommunikation, Tel. 040 414097-34, juergen.determann(at)his-online.de

Siegfried Landshut Preis an Prof. Dr. Isabel V. Hull, Cornell University

Im Mai 2021 verleiht das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) zum dritten Mal den Siegfried Landshut Preis. Mit diesem Preis ehrt und würdigt das HIS ForscherInnen, die aufgrund ihrer Leistungen in den Themenfeldern Gewalt und Krieg, Demokratie und Staatlichkeit oder Recht und Kapitalismus den WissenschaftlerInnen am HIS ein Vorbild sind und die auch deshalb durch die Preisverleihung stärker als bisher ins Rampenlicht der wissenschaftlichen Öffentlichkeit in Deutschland rücken sollen.

Die Preisträgerin des Jahres 2020 (die Ehrung musste aufgrund der Corona Krise verschoben werden, nun aber ist es soweit!) ist die an der Cornell University lehrende Historikerin Isabel V. Hull, die im Rahmen der Preisverleihung zwei öffentliche Vorträge halten wird: Siegfried Landshut Lectures digital vom Mittelweg.

18. Mai, 19 Uhr Grußworte von Carsten Brosda und Jan Philipp Reemtsma; Laudatio: Rebekka Habermas und Vortrag Isabel V. Hull, Customary International Law for Historians
20. Mai, 19 Uhr Vortrag Isabel V. Hull, War and Peace in 1913. International Law in the Balkan War Crisis

Der Preis ermöglicht es der Preisträgerin zwei vom HIS finanzierte Stipendien verstärkt auch an ausländische Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zu vergeben, um diesen die Forschung in und zu Deutschland zu erleichtern.

Weitere Informationen sowie die  LINKS ZU DEN LIVESTREAMS finden Sie auf unserer Website unter his-online.de (18. Mai sowie 20. Mai).
Es würde uns freuen, wenn unsere Aktivitäten Ihr Interesse finden.

Für weitere Auskünfte stehe ich natürlich gern zur Verfügung.
Jürgen Determann
Tel 040-414097 34
E-Mail senden
Mittelweg 36    
20148 Hamburg