
August 2019 bis März 2020 Gastwissenschaftlerin an der Leuphana Universität Lüneburg
Seit 2015 Fachredakteurin bei soziopolis.de für Arbeits –und Industriesoziologie
2014 Promotion zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Kassel (mit Auszeichnung)
Seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hamburger Institut für Sozialforschung
2008-2009 Wissenschaftliche Hilfskraft im Hamburger Institut für Sozialforschung
Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel
Ausgewählte Publikationen
Neu
zus. mit Tine Haubner: Im Zwielicht. Streifzüge durch das Forschungsfeld der Schattenökonomie. In: Soziopolis, 10. Juni 2020
online unter
Autorität im Richteramt und die "Feminisierung" der Justiz. In: Hilge Landweer, Catherine Newmark (Hg.): Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung. Frankfurt a.M. (u.a.): Campus, 2018; S. 125-152
Über Proletarität und Abgrenzungspraktiken. Beobachtungen im unteren Dienstleistungssegment. In: Nadine M. Schöneck, Sabine Ritter (Hg.): Die Mitte als Kampfzone. Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten. Bielefeld: Transcript, 2018; S. 261-275
Arbeitsschwerpunkte
Wandel der Arbeitswelt, soziologische Rechtstheorien, Richter in der Justizorganisation, politische Soziologie und Struktur und Theorien sozialer Ungleichheit
Lehrtätigkeit
Soziologie der Arbeit. Seminar, Komplementärstudium/Sozialwissenschaftliche Perspektive, Leuphana Universität Lüneburg, 2020.
Dienstleistungsarbeit zwischen Heterogenität und Proletarisierung. Proseminar, Philosophische Fakultät III, Institut für Sozialwissenschaften, HU Berlin, 2011.
Das Dienstleistungsproletariat unter industriesoziologischer Perspektive. Blockseminar, FB 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel, 2010/2011.
Prozessorientierte Zukunftsmoderation. Blockseminar, FB 01 Erziehungswissenschaften, Universität Kassel, 2005.